Gerätewagen-Rettung (GW-Rett)
GW-Rett

Seit November 2024 befindet sich der Gerätewagen-Rettung (GW-Rett, auch genannt Gerätewagen-Sanität (GW San), als viertes Feuerwehrfahrzeug am Standort Olewig. Der GW-Rett, auf Basis eines MZF 2, übernimmt dank seiner speziellen Beladung eine zentrale Rolle bei der schnellen und effizienten Versorgung von Verletzten in Notfallsituationen. Er ist für Großeinsätze konzipiert, bei denen eine Vielzahl von Verletzten versorgt werden muss, und verfügt über eine entsprechende medizinische Ausstattung, darunter:

  • Mehrere Schleifkorbtragen
  • CombiCarrier und Roll-Up-Tragen
  • Faltpavillon für den Einsatz im Freien
  • Verschiedene Verbandsmaterialien in Rucksäcken
  • Ausrüstung für den Aufbau und Betrieb eines Verletztensammelplatzes

Aufgrund der neuen Sonderaufgabe wird unsere Feuerwehr seit Dezember 2024 bei Einsätzen im Stadtgebiet Trier mit mehr als vier Verletzten – beispielsweise bei größeren Verkehrsunfällen – automatisch mitalarmiert und bringt das Fahrzeug in den Einsatz. Darüber hinaus steht der GW-Rett auf Anforderung auch für ähnlich gelagerte Einsätze im gesamten Landkreis Trier-Saarburg zur Verfügung.

Das Fahrzeug bietet sechs Sitzplätze und eine modular bestückbare Ladefläche mit Laderampe, was es zusätzlich für weitere Aufgaben nutzbar macht.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen MAN TGM, Baujahr 2016. Der feuerwehrtechnische Aufbau stammt von der Firma Junghanns aus Hof in Bayern. Das Fahrzeug war bereits ab 2019 in anderer Funktion als Mehrzweckfahrzeug an unserem Standort stationiert Es wurde 2021 zunächst durch unser neues LF 20 KatS ersetzt und kehrte 2024 in neuer Funktion nach Olewig zurück.

. GW-Rett