Unsere Jugendfeuerwehr ist wichtiger Bestandteil der Feuerwehr Olewig. Sie garantiert uns, dass wir auch in Zukunft ausreichend Personalstärke bei Einsätzen und Übungen zur Verfügung haben. In den letzten Jahren kam ein Großteil der Mitglieder des Löschzuges aus der Jugendfeuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr ist jedoch nicht nur Mittel zum Zweck. Wir leisten Jugendarbeit für die Jugendlichen in unserem Stadtteil. Hierfür stehen als Jugendfeuerwehrwarte drei Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau des Löschzuges zur Verfügung, die nach Bedarf von weiteren Mitgliedern unterstützt werden.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich, genau wie der Löschzug, alle zwei Wochen an einem Freitag zur Übung. Hier geht es zunächst einmal darum, sich mit den Grundlagen der Feuerwehr vertraut zu machen. Denn obwohl die Jugendlichen nicht mit zu Einsätzen fahren, wollen wir sie nach und nach darauf vorbereiten, im aktiven Dienst mitwirken zu können.
In den Sommermonaten wird dabei im Freien geübt und in den Wintermonaten in unserem Gerätehaus. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung soll der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Im Winter steht dabei Sport, wie Fußball, Schwimmen oder einfach nur ein gemütlicher Abend auf dem Programm.
Neben den regelmäßigen Übungen stellt der 10-Kampf einen besonderer Höhepunkt im Jahr dar. Hier messen sich die Jugendfeuerwehren der Stadt Trier mit ihrem Können. Auch hier steht der Spaß im Vordergrund. Weitere Veranstaltungen sind das Fussballturnier und der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Olewig, bei dem die Jugendfeuerwehr mit eingespannt wird und nicht selten ihr Können bei einer Showübung unter Beweis stellt. Den Jahresabschluss stellt die traditionelle Weihnachtsfeier dar, bei der das zurückliegende Jahr verabschiedet wird.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen freitags um 18:00 Uhr zu einer etwa anderthalbstündigen Übung. Interessierte im Alter ab 10 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen.